Barrierefreies Design: Warum es 2025 unverzichtbar wird

Erfahren Sie, warum barrierefreies Webdesign 2025 eine gesetzliche Pflicht wird und wie Sie Ihre Website barrierefrei gestalten können.

  • Barrierefreies Design
  • Web Accessibility
  • WCAG
  • EU-Richtlinie
  • Barrierefreiheit

Barrierefreies Design: Warum es 2025 unverzichtbar wird

Erfahren Sie, warum barrierefreies Webdesign 2025 eine gesetzliche Pflicht wird und wie Sie Ihre Website barrierefrei gestalten können.

Barrierefreies Design: Warum es 2025 unverzichtbar wird
Barrierefreies Design: Warum es 2025 unverzichtbar wird
Thumbnail

Barrierefreies Design: Warum es 2025 unverzichtbar wird

Ab 2025 müssen Unternehmen, die mit öffentlichen Institutionen zusammenarbeiten oder Dienstleistungen für den öffentlichen Sektor anbieten, sicherstellen, dass ihre Webseiten barrierefrei sind. In diesem Beitrag erfahren Sie, was barrierefreies Design bedeutet und wie Sie Ihre Website für alle Nutzer zugänglich machen.

Was ist barrierefreies Design?

Barrierefreies Design stellt sicher, dass Ihre Webseite für alle zugänglich ist – insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Dies umfasst Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätseinschränkungen, die auf assistive Technologien wie Bildschirmleser, spezielle Tastaturen oder Augensteuerung angewiesen sind.

Die neuen Regelungen für 2025 in Deutschland

Ab 2025 müssen Webseiten, die von öffentlichen Stellen betrieben werden, die Anforderungen der EU-Richtlinie für digitale Barrierefreiheit (European Accessibility Act) erfüllen. Diese Regelung betrifft nicht nur öffentliche Institutionen, sondern auch private Unternehmen, die mit öffentlichen Stellen zusammenarbeiten oder Dienstleistungen für den öffentlichen Sektor anbieten.

Warum barrierefreies Design wichtig ist

Neben der gesetzlichen Verpflichtung bietet barrierefreies Design auch zahlreiche Vorteile. Es hilft nicht nur, eine breitere Zielgruppe zu erreichen, sondern verbessert auch die Benutzererfahrung für alle Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Eine barrierefreie Webseite ist auch benutzerfreundlicher, was zu einer höheren Kundenbindung und besseren Konversionsraten führen kann.

Die wichtigsten Standards für barrierefreies Design

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind der wichtigste Standard für barrierefreies Webdesign. Sie umfassen vier Hauptprinzipien: Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit. Eine Webseite sollte so gestaltet werden, dass sie mit Hilfsmitteln wie Screenreadern und alternativen Eingabegeräten kompatibel ist.

Tools zur Barrierefreiheitsprüfung

Um sicherzustellen, dass Ihre Webseite barrierefrei ist, können Sie Tools wie Google Lighthouse, WAVE, AXE oder die Accessibility Insights Extension verwenden. Diese Tools helfen, Barrieren zu identifizieren und bieten Lösungen, um diese zu beheben.

Fazit

Barrierefreies Design ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung ab 2025, sondern auch eine Gelegenheit, die Benutzererfahrung zu verbessern und mehr Nutzer zu erreichen. Beginnen Sie heute mit der Optimierung Ihrer Website, um sicherzustellen, dass sie für alle zugänglich ist.

Haben Sie auch Interesse an einem solchen Rundum-Service? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, Ihre Vision umzusetzen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Weitere Artikel

Alle Weitere Artikel Einträge ansehen
Strategien für einen erfolgreichen neuen Webauftritt
WebauftrittWebdesignUXStrategieOnline-Marketing

Strategien für einen erfolgreichen neuen Webauftritt

Artikel anschauen
SaaS-Lösungen: Vorteile und Herausforderungen
SaaSSoftwareCloud-LösungenDigitalisierung

SaaS-Lösungen: Vorteile und Herausforderungen

Artikel anschauen
Warum responsives Design für Websites unverzichtbar ist
Responsives DesignWebdesignMobile-FirstUX

Warum responsives Design für Websites unverzichtbar ist

Artikel anschauen
Modernes Webdesign: Tipps für einen beeindruckenden Online-Auftritt
WebdesignUXResponsives DesignWeb-PerformanceBranding

Modernes Webdesign: Tipps für einen beeindruckenden Online-Auftritt

Artikel anschauen
Barrierefreies Design: Warum es 2025 unverzichtbar wird
Barrierefreies DesignWeb AccessibilityWCAGEU-RichtlinieBarrierefreiheit

Barrierefreies Design: Warum es 2025 unverzichtbar wird

Artikel anschauen
SEO-Grundlagen: Tipps für eine bessere Auffindbarkeit Ihrer Website
SEOSuchmaschinenoptimierungOnline-MarketingWebdesign

SEO-Grundlagen: Tipps für eine bessere Auffindbarkeit Ihrer Website

Artikel anschauen

Unsere Preise

Grafiken & Branding

± 90.00

Der Preis variiert je nach Projekt und Aufwand


  • Werbedesign
  • Produktbilder
  • Social Media Auftritt
  • Social Media Beitrag (Instagram & Co)
  • YouTube Thumbnail
  • Corporate Design
  • Logo Design
  • Individuelle Visitenkarten
  • Videoschnitt
  • UX/UI Design

Basic Landingpage

± 2490.00

Der Preis variiert je nach Projekt und Aufwand


  • Web Design
  • Erstellung ohne Baukasten o.Ä.
  • Entwicklung mit modernen Technologien
  • Optimiert auf alle gängigen Endgeräten
  • Rechtssichere Datenschutzerklärung
  • Rechtssicheres Impressum
  • Suchmaschinen optimiert (SEO)
  • Angepasst auf Ihr Unternehmen
  • Bis zu 5 Unterseiten

Individual Software

± 4990.00

Der Preis variiert je nach Projekt und Aufwand


  • Premium Webapplikation
  • Styleguide
  • Web Design
  • Erstellung ohne Baukasten o.Ä.
  • Entwicklung mit modernen Technologien
  • Optimiert auf alle gängigen Endgeräten
  • Rechtssichere Datenschutzerklärung
  • Rechtssicheres Impressum
  • Suchmaschinen optimiert (SEO)
  • Angepasst auf Ihr Unternehmen
  • 10 - 15 Unterseiten

Fragen zur Preisgestaltung?

Kontaktieren Sie uns

Anfrage senden

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.